Katze Solvie - PLZ 18195
Vermittlung von privat
Geb.-Datum: | 15.04.2021 |
Geschlecht: | kastrierte Katze |
Farbe: | dreifarbige Glückskatze (blacktortie-white) |
Kennzeichnung: | Chip |
Wesen: | neugierig, verspielt, kontaktfreudig, kommunikativ, menschenbezogen, sanftmütig, sensibel, ruhig, verschmust |
Gesundheit: | geimpft, entwurmt (03/2025), Details siehe Text |
Haltung: | Wohnungskatze, ist gesicherten Freigang am Geschirr gewöhnt (+Balkon und Terrasse) und fordert sich diesen ein |
eingestellt am: | 23.06.2025 |
vermittelt am: |
Solvies gesundheitliche Beschwerden: neigt zu Bindehautentzündungen, insb. des rechten Auges bei Stress, neigt zu Appetitlosigkeit/Untergewicht, alle Zähne entfernt (FORL), neigt zu Verhornung mancher Pfotenballen, keine Herzklappeninsuffizienz, jedoch Beobachtung der Tricuspidalklappe ca. alle zwei Jahre erforderlich (Herzultraschall), Risiko für sich entwickelnde Akromegalie gegeben -> siehe Krankengeschichte
regelmäßige Medikamente: keine, jedoch sollten die Augen (mit sterilem Material) regelmäßig leicht gesäubert werden, um Entstehung von Entzündungsherden vorzubeugen
Haltungsform: Wohnungskatze + ist gesicherten Freigang am Geschirr gewöhnt (+Balkon und Terrasse) und fordert sich diesen ein
Wesen: neugierig, verspielt, kontaktfreudig, kommunikativ, menschenbezogen, sanftmütig, sensibel, ruhig, verschmust
Verträglichkeit mit anderen Katzen: hohe Akzeptanz, zeigt sich sehr unterwürfig (bei zu dominanten Partnern kann ihre Nahrungsaufnahme vermindert sein), mag eher ruhige Katzen
Verträglichkeit mit Kindern: liebt Kinder, sehr kontaktfreudig und geduldig
Verträglichkeit mit Hunden: sehr gut, geht manchmal zu neugierig auf Hunde zu und kann ängstliche Hunde daher verunsichern
Abgabe erfolgt nur mit Schutzvertrag. Die Schutzgebühr beträgt 200€. Sämtliches Spielzeug und Inventar von ihr geben wir gerne mit.
Solvies Krankengeschichte
Wir adoptierten Solvie, als sie sechs Monate alt war. Sie stammt aus einer sogenannten „Hobbyzucht“ und lebte in einem dunklen Schuppen. Geimpft, gechipt, entwurmt, oder auch kastriert war sie nicht. Es gibt keine früheren Unterlagen über sie. Sie hatte gerade mal ein Gewicht von knapp 2,5 Kilogramm und ihr Fell war struppig und matt.
Am zweiten Tag in ihrem neuen zu Hause, waren ihre Augen deutlich entzündet, bzw. geschwollen und eitrig und sie litt unter Durchfall. Es folgten viele Tierarztbesuche, wobei sie mehrere Wochen Antibiotikum nehmen musste und die Augen mit Kortisonsalbe behandelt wurden. Verschiedene Erreger (Blut, Kot, Abstriche) und Erkrankungen konnten ausgeschlossen werden, sodass die Ursache unbekannt blieb. Vermutet wurde schließlich, nachdem sie mehreren Tierärzten (Gemeinschaftspraxis) vorgestellt wurde, eine allgemeine Immunschwäche. Dass Solvie als Kitten einen Katzenschnupfen durchgemacht hat, ist nicht auszuschließen. Zudem aß sie sehr schlecht, akzeptierte kein Futter so wirklich, nahm kaum an Gewicht zu.
Trotz der schlechten Startbedingungen, konnte Solvie schließlich grundimmunisiert, kastriert und gechipt werden. Kaum stieg der Appetit, zeigte sich die typische FORL-Symptomatik beim Fressen, sodass ihre Zähne am 20.10.2022 entfernt wurden. Allmählich gewöhnte sie sich an das Essen, ohne Zähne. Heute kann sie problemlos essen und hält ihr Gewicht, seit Monaten auf 4 Kilogramm, was für ihre Größe und ihr Essverhalten ein akzeptables Gewicht darstellt.
Bindehautentzündungen traten immer wieder mal auf, konnten aber gut behandelt werden (Kortisonsalbe oder auch das Säubern des Augeninnenwinkels mit Salbeitee von Bad Heilbrunner (stark konzentriert + mit sterilem Material)).
Seitdem wir letztes Jahr, in den Landkreis Rostock gezogen sind, war Solvie insgesamt bei drei verschiedenen Tierärzten, da sie, im Spätsommer letzten Jahres, eine außerordentlich kritische Phase hatte, wo sie nichts mehr aß, viel zu viel trank und sich viel isolierte. Verschiedene Untersuchungen wurden getätigt (Leukose + Katzenaids erneut ausgeschlossen, Ultraschall des gesamten Bauchraums, Röntgen des Bauchraums, Blutuntersuchungen), jedoch konnte wieder keine Diagnose gefunden werden. Vermutlich ist Solvie ein Wurfkümmerling oder älter, als angegeben, sagten die Ärzte. Schließlich half eine Injektion mit Antibiotikum, Entzündungshemmer und Schmerzmittel, Solvie wieder komplett auf die Beine, bis heute. Das letzte Mal beim Tierarzt war Solvie zum Herzultraschall, am 28.03.2025, welchen ich aus freien Stücken machen wollte, um Transparenz zu schaffen, auch im Hinblick auf die Weitervermittlung von Solvie. Der Herzultraschall ist ohne Befund, jedoch sollte die Tricuspidalklappe alle zwei Jahre beobachtet werden (mittels Herzultraschall), da sich dort etwas entwickeln könnte. Auch könnte sich eine Akromegalie bei Solvie entwickeln, da ihr Unterkiefer die typische Symptomatik zeigt, dass er weit vorne steht.
Die letzten Monate neigte Solvie wieder mehr zu Bindehautentzündungen, was sich aber immer wieder legte. Sie frisst und trinkt ausreichend, zeigt keine aktuellen Beschwerden.
Solvies Gewohnheiten
Ernährung:
- bevorzugt stark Trockenfutter („Leonardo Kitten“ – hochkalorisches Futter sehr wichtig, sonst nimmt sie rasch ab)
- angeboten wird ihr 50/50 Trocken- und Nassfutter
- Nassfuttersorten, die sie isst: Granatapet Symphonie Kalb (aktuell)/Huhn pur, Hills Prescription Diet ON-Care Ragout mit Huhn, Applaws in Brühe, Katzensuppen generell, MjamMjam, catz finefood
- Leckerlis, die sie gerne mag und gut essen kann: Felix Crispies (aktuell), Sheba Liquid-Sticks, Katzensticks (weiches Fleisch, kleingezupft), Pasten
Trinken: ist Trinkschale und Trinkbrunnen (aktuell) gewöhnt
Toilette: am besten mit hohem Rand (vergräbt ihr Geschäft sehr energisch), Schalentoilette gewöhnt
Spielzeug:
- Lieblingsspielzeuge: Spielangeln mit Glöckchen, Tunnel, Intelligenzspielzeuge (Fummelbretter o.Ä.), Filzmäuse, Wasserspiele (Katzenpool o.Ä.)
- bevorzugt auf dem Boden liegende Kratzbretter
- springt Kratzbaum hoch/kein Kletterer
- zeigt sich auch da sehr unterwürfig, überlässt Artgenossen rasch ihr Spielzeug
Grund zur Abgabe
Solvie ist die letzte Katze, welche bei uns lebt. Ihr erster Artgenosse, unser Whiskey, ist tragischerweise, vor zwei Jahren verstorben, vermutlich an einem plötzlichen Herzstillstand, im Alter von gerade einmal 1,5 Jahren. Bis Ende Februar lebte unser Archie (aktuell 2 Jahre alt) bei uns, welchen wir über die Züchterin, in ein gutes zu Hause vermitteln konnten. Solvie verstand sich mit beiden Katern sehr gut, die Vergesellschaftungen waren für uns nie ein Thema, weil sie rasch und reibungslos verliefen.
Solvie wollte ich eigentlich in meinem persönlichen Umfeld weitervermitteln, weil sie eine besondere Krankengeschichte aufweist und meine Seelenkatze ist. Leider hat sich die Vermittlung in meinem Umfeld nicht ergeben, sodass ich mich an die Maine-Coon-Hilfe wandte.
Mein Partner und ich sind beide stark allergisch geworden. Ich habe meine Katzenhaarallergie neu entwickelt und er wurde, im Laufe der Zeit, auch auf Maine Coons allergisch (bestehende Hauskatzenallergie), nachdem er die Jahre zuvor, mehrfach negativ getestet und beschwerdefrei war. Er entwickelte ein allergisches Asthma und mein allergisches Asthma, welches zuvor ausschließlich nur bei Pollenarten bestand, entwickelte sich weiter. Wir beide nehmen mittlerweile mehrere Kortisonmedikamente, in erhöhten Dosen und leben mit verschieden Beschwerden, welche uns dazu zwingen, unsere geliebten Tiere weiterzuvermitteln. Lange habe ich mich dagegen gewehrt, Solvie zu vermitteln, weil wir eine so intensive Bindung haben, aber die Symptome werden immer schlimmer und die Zeit immer knapper.
Deshalb ist es mir wichtig, sie in liebevolle – und erfahrene Hände zu geben, wo viel mit ihr kommuniziert und geschmust wird, wo sie weiterhin am Geschirr raus gehen kann und ein glückliches Leben führt. Das ist für uns das Allerwichtigste. Ihre Krankheitsgeschichte ist daher von großer Relevanz, weil man für sie immer Kosten einplanen sollte, vorrangig für Untersuchungen und Behandlungen, da sie in der Vergangenheit immer wieder ein medizinisches Rätsel war, trotz der eingehenden Untersuchungen. Ich selbst habe für sie eine OP-Versicherung abgeschlossen.
Solvie ist eine Begleiterin, die Menschen, besonders Kinder, liebt und Besuch genießt, man kann sie nur lieben. Sie ist sehr empfindsam, spürt, wenn es einem schlecht geht. Bei Interesse und Fragen stehen wir gerne zur Verfügung und freuen uns über jeden, der ihr ein artgerechtes -und liebevolles zu Hause bieten möchte. Sämtliches Spielzeug und Inventar von ihr geben wir gerne mit.
Kontakt:
Laura Wunderlich, 18195 Selpin, Tel.: 0174/3471387, Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!